Projekte
![]() |
Artenförderung: Alpen-/Mauersegler
Die Bestände dieser Arten sollen bei uns mit Hilfe dieses Projekts gesichert und gefördert werden. Die Mauersegler oder ‚Spyren’, wie sie auch genannt werden, sind noch in vielen Städten und Dörfern heimisch. Mehr… |
![]() |
Artenförderung: Eisvogel Zusammen mit den lokalen Sektionen wollen wir den Bestand unserer Eisvögel überwachen und gezielt Nistwände fördern und wo nötig bauen. Mehr… |
![]() |
Artenförderung: Flussseeschwalbe Artenförderung: Flussseeschwalbe Die Flussseeschwalbe ist heute in der Schweiz auf künstliche Nisthilfen angewiesen, die allermeisten Paare brüten auf Kunstflossen. Mehr… |
![]() |
Artenförderung: Schleiereulen und Turmfalken
Artenförderung: Schleiereulen und Turmfalken Die Schleiereule brütet in der Schweiz im offenen Kulturland nördlich der Alpen, mit wenig Ausnahmen unterhalb von 700 Meter über Meer. Mehr… |
![]() |
Artenförderung: Weissstorch Zusammen mit Storch Schweiz und weiteren Interessierten betreuen wir die Weissstorchhorste im Kanton, je nach Jahr 6-9 Standorte. Mehr… |
Zusammenfassung Diese Arten gehören zu den 50 Prioritätsarten, für deren Erhalt prioritär Artenförderungsmassnahmen getroffen werden müssen. |